Gifografik
Die Vor- und Nachteile der Gifografik und einige großartige Beispiele
Fotos werten jeden Beitrag im Internet auf. Noch besser ist es allerdings, wenn sich etwas bewegt.
Fotos wurden zu Gifs, Zeichnungen zu Animationen. Und jetzt wird die Allzweckwaffe des digitalen Contents – die Infografik – zur Gifografik. Die Infografik soll informieren – steht da so im Namen. Die Gifografik soll zusätzlich auch auffallen.
Nach dem Betrachten einiger überfrachteter Gifografiken kann ich Euch beruhigen: Trotz Reizüberflutung mit heftig blinkenden Icons, habe ich keinen epileptischen Anfall erlitten. Zusammengefasst sieht das so aus:
Nachteile:
– Animation kann vom Inhalt ablenken, wenn schlecht gemacht
– Lange Ladezeit kann zu Downranking bei Google führen
– Herstellung benötigt mehr Zeit
– Auf kleinen Screens eventuell nicht ideal angezeigt
Vorteile:
– Prozesse können sehr übersichtlich und auch im Detail dargestellt werden
– Man hebt sich ab von der Konkurrenz
– Relativ einfach herzustellen
– Live-action Gifs können eingebaut werden
Für die beweglichen Infografiken gilt wie so oft: Weniger ist mehr. Wenn schon animiert, dann so gezielt, dass Wissen untermalt wird.
Hier ein paar gelungene Beispiele:
Großartig und scrollactiviert:
Diese Gifografik vermittelt alles, was man über Kaffe wissen sollte
Brought to you by:BizBrain.org | Open in a New Window
Wenn Sie das auch mal versuchen wollen und Hilfe brauchen, kontaktieren Sie uns.
Wir teilen unseren Spaß an den Gifografiken gern mit Ihnen.
Der Beitrag Gifografik – Mehr Bewegung, mehr Information erschien zuerst auf KOENIGSFILM.